Hamburg Knights – Neunkirchen Nightmares
03:04 / 02:10
Die Nightmares sind zum ersten Mal in diesem Jahr ihre Reise in den Norden angetreten und hatte sich dabei zwei Siege als Tagesziel angenommen. Obwohl die Stammspielerinnen Marion Berg und Nina Possling nicht dabei waren, wussten die Nightmares, dass ihr Ziel durchsetzbar war. Auch bei den Knights fehlte jedoch eine Stammspielerin und sie mussten ohne Pitcherin Michele Veselinovic antreten.
Spiel 1: Im ersten Spiel stand Ayla Bockelmann für die Knights im Pitchercircle und das erste Inning startete verheißungsvoll für die Nightmares. Bei Runner auf der ersten und zweiten Base kam Breedge Quinn an Schlag und ihr kurzer Flyball ins Rightfield wurde nicht nur aus der Luft gefangen, sondern auch noch zum Doubleplay mit einem Wurf an die dritte Base verwertet. Somit blieb das Inning ohne Erfolg und die Knights gingen gegen Pitcherin Janneke Ogink an den Schlag. Auch die Singles von Claudia Effenberg und Manuela Hintze konnten von den Knights nicht verwertet werden und der Spielstand blieb somit bei 0:0. Erst im dritten Inning wurde es lebhaft, als Malia Theissen per Stolen Base und Tag Up (auf Ulli Gerlachs harten Schlag ins Centerfield) das dritte Base erreichte. Weitere Basehits von den Schwestern Arlene und Breedge Quinn brachten Malia Theissen nach Hause und auch den ersten Run auf das Scoreboard.
Im vierten Inning ging Ina Kloft bei zwei Outs an Schlag und schlug einen mächtigen Triple in das Outfield. Mit diesem Schlag leitete sie eine Hit-Serie der Nightmares ein. Drei weitere Basehits und ein Intentional Walk sowie ein Error brachten drei erlösende Runs nach Neunkirchen. Die Knights ließen dies jedoch nicht auf sich sitzen und konnten nach einen Leadoff-Walk für Afsoon Alipour gefolgt von zwei Singles von Tina Backhaus und Katrin Lehmann alle Bases besetzen. Nach einem Pop-up Flyball im Infield folgte eine weiterer schlecht getroffener Flyball, dieser erwischte jedoch genau die Lücke im Infield und brachte somit den ersten Run. Trotzdem konnte bei dem Play noch eine Out an der zweiten Base gemacht werden und nach einem weiteren Groundout blieb der Schaden für die Nightmares somit gering.
Erst im sechsten Inning kamen die Knights einen Schritt an ihre Gegner näher heran, nachdem drei Singles den 4:2 Spielstand herbeiführten. In der gefährlichen Bases-Loaded-Situation und den stärksten Batter der Lineup an Schlag behielt Neunkirchens Pitcherin Janneke Ogink jedoch einen kühlen Kopf und warf ein erlösendes Strikeout. Nach einem erneuten Offense-Inning ohne Erfolg der Nightmares mussten sie das letzte Mal in die Defense gehen. Der Leadoff-Hitter erreichte das erste Base per Error und konnte nach einem Bunt und einem Wildpitch auf das dritte Base vorrücken. Auf Tina Backhaus kurzen Schlag zum Short Stop versuchte diese, den Punkt an der Homeplate zu verhindern. Zwar ein knappes Save, aber der anschließende Wurf von Catcherin Maaike Ogink an die zweite Base schickte die Runnerin zurück ins Dugout. Es folgte ein Strikeout und somit war Neunkirchens Sieg perfekt.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
Neunkirchen | 0 | 0 | 1 | 3 | 0 | 0 | 0 | 4 | 8 | 1 |
Hamburg | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 1 | 3 | 10 | 1 |
Spiel 2: Das zweite Spiel verlief deutlich einseitiger und Neunkirchen konnte sich von Anfang an durchsetzen. Gegen Juniorinnen Pitcherin Robyn Adam erwischten die Nightmares einen guten Start und konnten nach zwei Walks und einen Basehit die ersten zwei Runs scoren. Für die Nightmares pitchte die Tschechin Veronica Skalicka (die an Weltmeisterschaft mit der tschechischen Nationalmannschaft teilnimmt) und Leadoff Ayla Bockelmann von den Knights startete per Single. Der darauffolgende Bunt von Tina Backhaus konnte nicht in ein Out verwandelt werden und somit waren Runner an der ersten und dritten Base. Beim anschließenden Steal war zwar die Runnerin der ersten Base out, jedoch mussten die Nightmares dafür einen gegnerischen Run in Kauf nehmen.
Im zweiten Inning legten die Nightmares richtig los und nach drei Walks und vier Hits kam es zum Pitcherwechsel auf Lisa Biesenack. Insgesamt vier Runs waren die Ausbeute dieses Innings und diese 6:1 Führung brachte Zuversicht ins Neunkirchener Dugout.
Der Versuch der Knights nachzulegen misslang auch. Zwar gelang Valentina Mommer ein Basehit, diese wurde jedoch bei ihrem Steal von der Catcherin ausgeworfen und somit hieß es Three-Up-Three-Down zugunsten der Nightmares. Der restliche Spielverlauf war weniger spannend. Neunkirchen konnte ihren Vorsprung Inning für Inning ausbauen und die Knights fanden keine effektiven Mittel gegen ihre gegnerische Defense. Nach fünf gespielten Innings hieß es verdient 10:2 zugunsten der Nightmares; diese können somit zuversichtlich auf das nächste Topduell gegen die Wessling Vermins blicken, welches nächsten Samstag stattfindet.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
Neunkirchen | 2 | 4 | 2 | 2 | 0 | x | x | 10 | 9 | 1 |
Hamburg | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | x | x | 2 | 7 | 0 |
Maaike Ogink
Neunkirchen Nightmares