Wesseling Vermins – Neunkirchen Nightmares
06:16 / 07:06
Mit 11 Siegen und nur einer Niederlage teilten sich die Lokalrivalen Neunkirchen und Wesseling die Tabellenspitze der Bundesliga Nord. An diesem verregneten Samstag trafen die beiden Teams zum Spitzenspiel in Wesseling bei starkem Regen aufeinander. Während die Nightmares im ersten Spiel klar die Oberhand behielten und ihre Gegner innerhalb von vier Innings mit einem 16 zu 6 vom Platz fegten, so wurde das zweite Spiel zu einer wahren Zitterpartie, dass erst im letzten Inning zugunsten von Wesseling entschieden wurde.
Spiel 1: Die Nightmares starteten aggressiv ins erste Spiel gegen Wesseling um Pitcherin Greta Bär. Neunkirchens Malia Theissen und Ulli Gerlach starteten per Single und Walk und konnten auf Arlene Quinns mächtigen Double die ersten zwei Runs scoren. Insgesamt vier Runs waren die Ausbeute dieses Innings und die Nightmares konnten somit mit einem kleinen Vorsprung zuversichtlich in die Defense gehen. Jedoch auch die Vermins erwischte keinen schlechten Start gegen Neunkirchens Pitcherin Janneke Ogink. Leadoff Alina Vom Bruck legte einen Bunt-for-Basehit vor und konnte nach einem weiteren Bunt sowie Chrissi Lipps Basehit einen Run scoren. Zwei Walks luden die Bases zu einer gefährlichen Situation. Ein Groundout im Infield brachte einen weiteren Run nach Wesseling, jedoch der anschließende Ball zum Short Stop beendete das Inning schnell. Die Nightmares wollten das zweite Inning nutzten, um ihren Vorsprung auszubauen. So schlugen sie einmal die Lineup durch und konnten durch zwei Walks sowie vier Hits mit 9 zu 2 in Führung gehen. Die Vermins gaben sich jedoch noch nicht geschlagen und erkämpften sich drei Singles sowie einen Triple von Alina Vom Bruck, mit denen sie drei weitere Runs ernteten.
Im dritten Inning startete Ulli Gerlach mit einem Walk und konnte nach Hits von Arlene und Breedge Quinn scoren. Beim darauffolgenden Wurf zum 2nd Base warf Chrissi Lipp zum Tag Play nach Home, welches das erste Out brachte. Ein weiterer Basehit und ein Sacrifice Fly brachten insgesamt drei Runs nach Neunkirchen. Nachdem eine solide Defense und gutes Pitching der Nightmares keine gegnerischen Runs im dritten Inning zuließen, kehrten sie in die Offense zurück. Die nächsten Runs wurden ihnen in den Schoß gelegt, indem ihnen vier Walk und ein Hit-by-Pitch geschenkt wurde. Dies führte zum Pitcherwechsel auf Leonie Thiele, die durch einer Unkonzentriertheit beim Hitting gleich drei Outs herbeiführte.
Trotzdem war der Vorsprung der Nightmares mittlerweile auf 16 zu 4 herangewachsen und die Vermins brauchten mindestens drei Runs um am Leben zu bleiben. Alina Vom Bruck schlug direkt den Ball hart ins Leftfield, der nicht unter Kontrolle gebracht werden konnte und so zum In-the-Park-Homerun wurde. Nach zwei Flyouts folgte ein Walk für Wesseling. In dieser „Alles-oder-Nichts-Situation“ schlug Leonie Thiele einen Hit, der durch ein Outfieldfehler sowohl den zweiten Run ermöglichte, als auch die Batterin auf das zweite Base vorrücken ließ. Beim anschließenden Groundball zum Short Stop behinderte die Runnerin jedoch diese und war somit out. Neunkirchens vorzeitiger Sieg mit einem 16 zu 6 war somit perfekt und versetzte die Spielerinnen und Fans in große Freude.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
Neunkirchen | 4 | 5 | 3 | 4 | x | x | x | 16 | 9 | 1 |
Wesseling | 2 | 2 | 0 | 2 | x | x | x | 6 | 8 | 5 |
Spiel 2: Auch das zweite Spiel wollten die Nightmares für sich entscheiden; sie wollten nicht den gleichen Fehler machen wie bei der letzten Begegnung und das Spiel unnötig verlieren. Doch genau so kam es… Diesmal stand Claudia Volkmann für Wesseling im Pitchercircle und brachte schnell die ersten zwei Outs. Arlene Quinn schlug als nächstes einen harten Ball direkt gegen den Outfieldzaun, sie wurde jedoch nach dem Wurf gegen großen Widerspruch am dritten Base out gegeben. Nun war es Wesseling, die die Möglichkeit erhielten anzugreifen. Gegen Pitcherin Veronica Skalicka gelangen ihnen drei Basehits, mit denen sie erstmals an diesem Tag mit einem 2 zu 0 in Führung gingen. Im zweiten Inning blieb Neunkirchens Offense trotz Nina Posslings Single fruchtlos, doch auch die Vermins schafften es nicht auf das Scoreboard.
Erst im dritten Inning kam wieder Leben ins Spiel, als die Vermins durch fünf Singles insgesamt drei Runs gescort wurden. Ein Pick-Off am ersten Nightmares einen Run scoren und somit blieb es bei einer 5 zu 0 Führung für die Gastgeberinnen. Im darauffolgenden Inning schien der Knoten bei den Nightmares endlich zu platzen. Zwei Singles und ein Walk luden die Bases für Hitterin Ina Kloft, die ihre Chance witterte und eine 3-RBI-Triple schlug. Weitere Basehits von Hannah Grundmann und Ina Kloft brachten den erlösenden Ausgleich. Nach einen Nuller-Inning gegen die Vermins ging es im entscheidenden siebten Inning um die Wurst. Neunkirchen gelang durch einen Single und ein Steal von Nina Possling sowie Ina Klofts Basehit einen Run. Bei den Vermins war die Top-of-the-Lineup an Schlag. Bei einem Out gelang Julia de Jong einen Basehit und auf Chrissi Lipps Triple konnte sie scoren. Mit dem Winning Run auf der dritten Base entschieden sich die Nightmares für zwei Intentional Walks um die Bases für ein Force Play zu laden. Beim anschließenden Groundball im Infield wurde an der Homeplate vorbeigeworfen und somit gingen die Wesselinger als Gewinnerinnen vom Platz.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
Neunkirchen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 5 | 1 | 6 | 11 | 3 |
Wesseling | 2 | 0 | 3 | 0 | 0 | 0 | 2 | 7 | 12 | 3 |
Nach diesem Spieltag teilen sich die beiden Teams mit einem 12-2 Rekord erneut die Tabellenspitze. Im direkten Vergleich behält Neunkirchen jedoch aufgrund des deutlich besseren Punkteverhältnisses klar die Oberhand. Pitcherin Veronika Skalicka hat sich nach diesem Spiel von Neunkirchen für die Saison verabschiedet und wird nächste Woche für die Weltmeisterschaft mit der tschechischen Nationalmannschaft nach Venezuela reisen.
Maaike Ogink
Neunkirchen Nightmares