Buchbinder Legionäre Regensburg vs. Mainz Athletics 10:0 (7) und 4:7
10:0-Erfolg gegen Mainz im Schongang
von Christian Swoboda
Am Freitagabend machten die Buchbinder Legionäre mit ihren Gästen kurzen Prozess. Die Mainz Athletics, einst ein gefürchteter Gegner der Schwabelweiser Baseballer, mussten sich nach sieben Innings mit 10:0 geschlagen geben. Während sich die Hausherren mit dem 20. Saisonsieg rein rechnerisch sieben Spiele vor Ende der Hauptrunde bereits die Playoff-Qualifikation sicherten, werden die Athletics wohl erstmals in ihrer Vereinsgeschichte den Gang in Playdowns antreten müssen.
Spiel 1: Legionäre lassen Mainz keine Chance
Bereits nach vier Durchgängen war die Messe gelesen. Gegen den ehemaligen Nationalspieler Manuel Möller landete die Offensive der Buchbinder Legionäre Hits einen Hit nach dem anderen und erspielte sich eine opulente 8:0-Führung. Herausragend wieder einmal Klaus Hopfensperger, der im dritten Inning mit einem Solo-Homerun für den Höhepunkt sorgte. Im vierten Durchgang brachten die Mainzer mit Christian Decher einen neuen Werfer, der gegen die etwas nachlassende Regensburger Schlagformation sich in ein besseres Licht als sein Vorgänger rückte. Er gab zwar gleich den neunten Run ab, konnte sich die folgenden zwei Innings schadlos halten.
Bei den Buchbinder Legionären verrichtete wieder einmal Boris Bokaj als Starting Pitcher seine Arbeit pflichtbewusst und souverän. Und wenn der Tscheche einmal einen Runner auf Base vorrücken ließ, war seine Hintermannschaft zur Stelle, die fehlerfrei agierte und mit vier Double Plays glänzte. Im siebten Inning setzten die Regensburger dem bunten Treiben ein vorzeitiges Ende. Bei Bases Loaded sorgte ein Glaser-Hit für Run Nummer zehn durch Christoph Zirzlmeier.
Game 1
R | H | E | LOB | |||||
Mainz Athletics | 000 | 000 | 0 | — | 0 | 3 | 2 | 3 |
Buchbinder Legionäre | 224 | 100 | 1 | — | 10 | 15 | 0 | 9 |
WP: Bokaj (9-0), LP: Möller (3-7)
Gessmann (REG) 3 for 4; Hopfensperger (REG) 2 for 3, HR (3);
Zirzlmeier (REG) 2 for 4, 2B; Bassel (REG) 2 for 3, 2B
Bokaj (REG) CG, 7.0 IP, 0 R, 3 H
Spiel 2: Mainzer Überraschung in der Armin-Wolf-Arena
Am Samstagnachmittag erlitten die Buchbinder Legionäre überraschend ihre zweite Saisonniederlage. Mit 7:4 mussten sich die Schwabelweiser Baseballer den Mainz Athletics. Matchwinner auf Seiten der Mainzer war US-Neuzugang Pat Haugen, der das gesamte Spiel als Pitcher bestritt und im Laufe des Spiels zu steigern wusste. Vielleicht war für die Helmig-Truppe die Pleite der Dämpfer zum richtigen Zeitpunkt, der am kommenden Wochenende in Heidenheim im Gipfeltreffen nun die Tabellenführung verteidigen muss.
Dabei begann das zweite Spiel des Doubleheaders, wie das Spiel am Freitagabend aufgehört hatte. Startingpitcher Philipp Hoffschild kam gut ins Spiel, erledigte im ersten Innings die Mainzer Offense mit drei Strikeouts in Folge im Alleingang und ließ auch im zweiten Durchgang keinen Gästespieler zur Wirkung kommen.
Bei Mainz startete US-Werfer Pat Haugen, der im zweiten Inning gleich drei Runs hinnehmen musste. Petr Cech erzielte nach Hit von Christoph Zirzlmeier die Führung, die Cedric Bassel nach einem Double und Runs von Chris Howard und Christoph Zirzlmeier auf 3:0 schraubte. Alles schien seinen gewöhnlichen Gang zu gehen, doch im dritten Inning folgte der Bruch.
Die Athletics setzten nun die Regensburger Defense unter Druck, nach Runs von Enzo Muschik, Tim Stahlmann und Jan-Niclas Stöcklin zum 3:3 war die Begegnung plötzlich wieder ausgeglichen. Und dabei blieb es, bis im siebten Durchgang die Vorentscheidung fiel. Aber nicht die Hausherren, sondern die Mainzer gaben nun den Ton an und schafften mit einem starken Inning die Wende.
Bei zwei Aus gelang Hendrik Schewe auf Base und erzielte nach Hit von Kevin Kotowski postwendend die Führung. Nach einem anschließenden Double von Jan-Niclas Stöcklin setzte Trainer Martin Helmig auf ein Pitcherwechsel. Doch der für Hoffschild gekommene Eric Faint begann unglücklich und gab einen Hit an Max Boldt ab, der den Gästen eine 6:3-Führung bescherte. Boldt selbst konnte noch auf 7:3 erhöhen.
Die Antwort der Buchbinder Legionäre deutete sich noch im selben Inning an, doch nach dem 7:4-Anschluss durch Matt Vance war es schnell mit der Herrlichkeit vorbei. Haugen gab den Vorsprung nicht mehr aus der Hand und krönte seine Darbietung mit insgesamt zehn Strikeouts.
Game 2
R | H | E | LOB | |||||
Mainz Athletics | 003 | 000 | 400 | — | 7 | 12 | 1 | 7 |
Buchbinder Legionäre | 030 | 000 | 100 | — | 4 | 9 | 1 | 8 |
WP: Haugen (1-0), LP: Hoffschild (1-2)
JStöcklin (MAI) 2 for 4, 2 2B; Boldt (MAI) 2 for 4, 2B, 3 RBI;
Stahlmann (MAI) 3 for 4; Vance (REG) 3 SB; Bassel (REG) 2 for 4, 2B
Haugen (MAI) CG, 9.0 IP, 4 R, 4 ER, 10 K; Faint (REG) 2.1 IP, 1
R, 1 ER
18.06.2010/cs