Brauweiler und Neunkirchen spielen unentschieden

Spiel 1: Für die Brauweiler Defense positionierten sich im Infield Battery Anna Ravenel auf Nina Hasenkamp, umgeben von Mirjam Tweddell (1st), Taci Jung (2nd), Elli Hasenkamp (SS) und Lisa Köllner (3rd). Im Outfield standen Britta Siaenen (RF), Romy Gollan (CF) und Francoise-Anouck Ravenel (LF).
Neunkirchens Lead-off Uli Gerlach wurde von Brauweilers Battery gar nicht erst auf Base gelassen, doch US-Import Kelly Dyer zog mit einem soliden Single nach und auch Arlene Quinn konnte durch einen Grounder die erste Base erreichen. Es folgte ein Strike out für Breedge Quinn und ein Walk für Marion Berg, der bei zwei Aus die Bases lud – ein Flyout im Infield beendete das Halbinning. Brauweiler begann mit Groundout und einem Walk für Taci Jung, doch nach zwei Fielders Choice ging es wieder in die Verteidigung.

Im 2. Inning gab es auf beiden Seiten keinen Baserunner. Auch Inning Nr. 3 erreichte kein Nightmare First Base: Ein Pop-up Bunt wurde zum Flyout verwandelt, so auch der weite Schlag ins Leftfield von Kelly Dyer; Arlene Quinn strikte aus. Für die Abbots „kloppte“ Britta Siaenen nun den ersten Pitch ins Leftfield, der Ball wurde aber gefangen. Francoise-Anouck Ravenel singlete, Tweddell und Jung waren jedoch Groundout. Spielstand nach drei Innings also noch 0:0.
Im 4. Inning startete B. Quinn mit Slaphit und war erfolgreich, auch Marion Berg schaffte es mit einem Grounder auf Base, Nina Possling profitierte von einem Infieldfehler und lud die Bases – bei null Aus. Jetzt bewies die Brauweiler Battery Ravenel-Hasenkamp Nervenstärke und schickte nicht nur Janneke. Ogink, sondern auch Jana Dose nacheinander auf die Bank, das erlösende dritte Aus machte Lisa Köllner durch ihren Wurf an Eins. Wieder im Angriff ergatterte sich Brauweilerin Nina Hasenkamp einen Walk auf Janneke Ogink, Elke Hasenkamp brachte sie durch einen Sac-Bunt weiter. Ein Groundball im Infield verhalf Sabine Eickler auf Base, beim folgenden Stealversuch bei Eins-Drei-Situation, landete der Wurf der Catcherin im Outfield, sodass Nina Hasenkamp zum 0:1 scoren konnte und Sabine Eickler sicher auf 2nd Base war. Romy Gollan wurde gewalkt und Lisa Köllners Schlag resultierte in einem folgenschweren Überwurf an 1st Base, der sowohl Eickler als auch Gollan zum 0:3 über Home ziehen ließen. Britta Siaenen schlug sich auf Base, doch leider stoppte das folgende Double Play auf den Schlag von Francoise-Anouck Ravenel den Lauf der Gastgeberinnen.

Das 5. Inning blieb für beide Teams ohne Run. Im 6. Durchgang startete für Neunkirchen Breedge Quinn mit Walk, Marion Berg schlug am Shortstop vorbei und Nina Possling profitierte von einem Missverständnis beim Popup Richtung 3rd Base, der ungefangen zu Boden fiel. Bei geladenen Bases und keinem Aus stand nun das Spiel auf der Kippe: Janneke Ogink schlug einen Foulball Richtung „First-Base-Zaun“, den Miriam Tweddell entschlossen kurz vorm Zaun aus der Luft fischte: ein Aus. Statt Jana Dose kam nun Ina Kloft: sie setzte den Ball gekonnt ins kurze Leftfield und ließ Breedge Quinn zum 1:3 scoren, der Ball war aber schnell zurück an Drei, sodass kein weiterer Runner vorrücken konnte. Maaike Ogink strikte aus – zwei Aus. Uli Gerlach schlug nun den Ball an der 3rd Baseline entlang und traf dabei Marion Berg, die daraufhin – nicht ganz unumstritten – aus gegeben wurde und den Inningwechsel brachte.
Nach einem kurzen Angeriffsversuch der Abbots ging es in die 7. Offense für die Nightmares – Spielstand 3:1 für Brauweiler. Für Neunkirchen startete die Nr. 2 der Line-up, US-Spielerin Kelly Dyer. Taci Jung stoppte jedoch ihren Groundball rückhändig im Lauf und verwandelte ihn zum ersten Aus an Eins. Arlene Quinn war Flyout durch Shortstop Elke Hasenkamp, ihre Schwester Breedge Quinn singlete bei zwei Aus. Doch Marion Berg verlor den Kampf gegen Pitcher Anna Ravenel und strikte aus: Spiel, Satz und Sieg: Brauweiler!

Highlights:
Abbots: Battery Anna Ravenel/Nina Hasenkamp mit 9 Strike Outs (davon zwei hintereinander bei Bases loaded) und nur einem Earned Run sowie fast ausnahmslos die Brauweiler Defense mit wichtigen Aus von Jung, Tweddell und F.-A. Ravenel.
Nightmares: Marion Berg und Breedge Quinn mit 2 von 3 (+1 BB), 1 Run (B. Quinn); Ina Kloft mit 1 von 1, 1 RBI

1 2 3 4 5 6 7 R H E
Neunkirchen 0 0 0 0 0 1 0 1 8 1
Brauweiler 0 0 0 3 0 0 x 3 3 1

Spiel 2: Im zweiten Spiel lief bei Brauweiler fast gar nichts. Julia Böttcher versuchte sich –  nach gerade auskuriertem Muskelfaserriss – auf dem Mound und konnte im ersten Inning recht gut mithalten. Doch auch die Brauweiler Defense zeigte Schwächen und so konnten bereits im ersten Inning drei Nightmares über Home (2-RBI-Double von Breedge Quinn + Wild Pitch) ziehen. Für Brauweiler singlete Mirjam Tweddell gegen US-Pitcher Dyer und konnte auf Nina Hasenkamps Hit auch scoren, mehr war nicht drin.

Der 2. Durchgang startete leider gleich mit zwei Walks, ein Single von Hanna Grundmann und zwei weitere Walks später ein 3-RBI-Double von Arlene Quinn brachte Neunkirchen fünf zusätzliche Runs. Auch ein Wechsel auf die Pitcherin des ersten Spiels, Anna Ravenel, verhinderte nicht weitere drei Runs, brachte aber schlussendlich drei Aus zum Zwischenstand von 11 zu 1 für Neunkirchen. Pitcher Kelly Dyer hielt die Brauweiler Offense mit zwei Strike Outs und einem „unassisted Out“ persönlich kurz.

Das 3. und letzte Inning dieses nur knapp eine Stunde dauernden Spieles verlief nicht besser: fünf Hits und zwei Errors verhalfen den Neunkirchnern zu fünf weiteren Runs, nach einigen Wechseln in der Brauweiler Defense pitchte zum Schluss Tatjana Jung auf Elli Hasenkamp. Auch im dritten Angriff der Abbots war nichts zu holen, nur Mirjam Tweddell konnte sich auf Base schlagen.

Highlights:
Abbots: M. Tweddell mit 2 von 2, 1 Run; N. Hasenkamp mit 1 von 2, 1 RBI;
Nightmares: B. Quinn: 3 von 3 (2 Doubles), 3 RBIs, 3 Runs; A. Quinn mit 2 von 3 (2 Doubles), 3 RBIs, 2 Runs

1 2 3 4 5 6 7 R H E
Neunkirchen 3 8 5 x x x x 16 11 x
Brauweiler 1 0 0 x x x x 1 3 4

Nach einem spielfreien Wochenende stehen die Abbots am 3. Juli wieder auf dem Heimplatz – gegen die Wesseling Vermins.

Françoise-Anouck Ravenel
Brauweiler Raging Abbots

Edit Template
Deutscher Baseball und Softball Verband e.V.

Geschäftsstelle
Otto-Fleck-Schneise 12
60528 Frankfurt am Main

Tel: +49-69-67726856
Fax: +49-69-67726903

Member of

Immer auf dem neuesten Stand - mit unserem Newsletter

Ihre E-Mail-Adresse wird nur dazu genutzt, Ihnen unseren Newsletter und Informationen über unsere Tätigkeiten zu senden. Ihnen steht jederzeit der Abmeldelink zur Verfügung, den wir in jede gesendete E-Mail einfügen.

© 2025 – Deutscher Baseball und Softball Verband e.V.