Startseite > Bundesligen > Vorbericht: Top vier im Süden unter sich

News

Vorbericht: Top vier im Süden unter sich

von Philipp Würfel

Nach drei Wochen Pause aufgrund der Baseball-EM in Baden-Württemberg, wo die deutsche Nationalmannschaft mit dem ersten dritten Platz seit 1975 auftrumpfen konnte, erwacht die Bundesliga aus ihrem „Sommerschlaf“. Im Süden geht es schon am Freitagabend mit Flutlichtspielen in Regensburg und Heidenheim los. Spannung birgt vor allem das Fernduell um Rang vier und damit den letzten verbleibenden Playoffplatz.

An diesem Wochenende sind die Top vier Teams im Süden unter sich. In der Oberpfalz treffen die Buchbinder Legionäre auf die Haar Disciples. Während sich der Tabellenführer eigentlich nur noch in Form für das Viertelfinale bringen will, geht es für die Disciples im Fernduell mit den Gauting Indians darum Platz vier zu sichern. In Heidenheim kommt es unterdessen zu einer weiteren Finalrevanche aus dem Vorjahr und zum Vergleich zwischen dem Zweiten und dem Dritten, wenn die Heideköpfe die Mannheim Tornados empfangen.

Am Samstag und Sonntag folgen zwei weitere Doubleheader. Während in den Begegnungen zwischen den Saarlouis Hornets und den Mainz Athletics vor allem eine gute Ausgangsposition für die Playdowns eine Rolle spielt, geht es in den anderen Partien noch um etwas. Die Gauting Indians können nach wie vor den Sprung auf Rang vier schaffen, benötigen dafür aber in Neuenburg gegen die Atomics unbedingt zwei Siege, um die Chancen am Leben zu erhalten.

Regensburg Buchbinder Legionäre Logo2Haar Disciples Logo2
Buchbinder Legionäre Regensburg
Haar Disciples
Freitag, 19 Uhr
Samstag, 14 Uhr


Insgesamt neun Spieler der Buchbinder Legionäre Regensburg waren bei der Baseball-EM in Stuttgart, Heidenheim und Neuenburg im Einsatz. Während das Turnier für Petr Cech, Boris Bokaj (beide Tschechien) und Richard Klijn (Großbritannien) mit Platz sieben und acht wenig erfreulich verlief, durften sich die sechs anderen im deutschen Nationalteam über die Bronzemedaille freuen. Allerdings kamen sie nicht ganz unversehrt in die Oberpfalz zurück. Philipp Howard wird aufgrund seiner Fingerfraktur und dem anstehenden Gang ans College in den USA nicht mehr für die Buchbinder Legionäre auflaufen. Cedric Bassel, der an einer Oberschenkelzerrung leidet, wird wohl an diesem Wochenende pausieren. Als Starting Pitcher sind Bokaj und voraussichtlich Philipp Hoffschild oder Rene Herlitzius vorgesehen. Eric Faint steht in Spiel zwei als Closer zur Verfügung.

Auch die Haar Disciples waren mit Ted Gieschen (Großbritannien) und Dirk Fries (Assistant Coach Deutschland) bei der EM vertreten. Mit noch drei verbleibenden Partien in der regulären Saison müssen sie einen vermeintlich komfortablen Vorsprung in der Tabelle auf Platz fünf und die Gauting Indians verteidigen. Verlieren sie die drei Partien gegen Regensburg und die Indians, bei gleichzeitig vier Siegen Gautings, dann rutschen sie in der Tabelle noch ab. In der Vorrunde hatten sie gegen die Buchbinder Legionäre nicht viel zu bestellen und kassierten zwei klare Niederlagen. Nun sollen die Starting Pitcher Gregor Klinc und Calvin Brutus die starke Offensive des Tabellenführers besser in Schach halten und so für die Überraschung sorgen.

TIPP: Zwar sind die Buchbinder Legionäre angeschlagen, gewinnen aber zweimal knapp gegen die Disciples

Heidenheim Heideköpfe LogoMannheim Tornados Logo
Heidenheim Heideköpfe
Mannheim Tornados
Samstag, 14 Uhr

(Das ursprünglich für Freitag angesetzte erste Spiel musste wegen Regens abgesagt werden. Es werden nun beide Partien am Samstag ausgetragen. Vorrausgesetzt das Wetter hält.)

Auch bei den Heideköpfen stand die Baseball-EM in den letzten Wochen im Vordergrund und die Bundesliga spielte nur die zweite Geige. Nicht nur, dass Simon Gühring, Robert Gruber, Markus Winkler, Martin Dewald, Martin Almstetter (für Deutschland) und Sam Whitehead (für Großbritannien) selbst aktiv waren. Sondern auch Ex-Major-Leaguer Mike Hartley und einige andere Spieler waren unter anderem in der Groundcrew aktiv am Geschehen beteiligt. Nichtsdestotrotz bot die Pause auch Gelegenheit, damit Spieler wie Dusty Bergman kleine Verletzungen auskurieren konnten. Bergman und Markus Winkler werden wie gewohnt als Starting Pitcher auflaufen.

Anders als noch 1975 in Barcelona, als ein Großteil der deutschen Nationalmannschaft durch die Mannheim Tornados gebildet wurde, konnte 2010 nur Sascha Lutz eine Bronzemedaille für die Wirbelwinde mit nach Hause bringen. Zu inkonstant waren die Leistungen des Teams bisher in dieser Saison. Dennoch werden sie als Tabellendritter die Playoffs erreichen und haben es selbst in der Hand, wie schon in den beiden letzten Jahren wieder das Finale zu erreichen. Vier Auswärtsspiele stehen in der regulären Saison noch an, bevor die Viertelfinals beginnen. Rene Franke und wohl wieder Philipp Höhlein sollen es als Starting Pitcher richten.

TIPP: Wie schon in der Hinrunde teilen sich die beiden Teams die Siege

Saarlouis Hornets Logo1Mainz Athletics Logo
Saarlouis Hornets
Mainz Athletics
Samstag, 13 Uhr


Wer glaubt, beim Doubleheader zwischen den Saarlouis Hornets und den Mainz Athletics geht es nur um die goldenen Ananas, der irrt. Denn beide Teams müssen sich in den verbleibenden Spielen eine gute Ausgangsposition für die Playdowns verschaffen, um am Ende der Saison die Relegation zu vermeiden. Zweimal holten die Hornets in diesem Jahr einen Sweep, einmal beim Schlusslicht in Neuenburg und einmal ausgerechnet in Mainz. Ales Keprta und Tom Fiebig sollen mit gutem Pitching die Grundlage für die Wiederholung schaffen.

Auf der Gegenseite sinnt man natürlich auch Revanche. Mit jeweils einem Sieg gegen Regensburg, Gauting und Heidenheim zeigte das Team von Cae Santos in den letzten Wochen vor der EM-Pause einen kleinen Aufwärtstrend. Dass sie zum ersten Mal die Playoffs verpassen werden, daran ändert dies aber auch nichts. Doch mit Blick auf den neuen Ballpark im nächsten Jahr und der starken Nachwuchsabteilung dürfte dies wohl nur ein einmaliger Ausrutscher bleiben. Aber auch wenn sie sich in Mainz selbstbewusst zeigen und mit einer möglichen Relegation nichts zu tun haben wollen, so wissen sie, dass sie die verbleibenden Spiele nicht auf die leichte Schulter nehmen sollten. Manuel Möller und Pat Haugen sind als Starting Pitcher vorgesehen.

TIPP: Die Athletics revanchieren sich mit zwei Siegen in Saarlouis

Neuenburg Atomics LogoGauting Indians Logo
Neuenburg Atomics
Gauting Indians
Sonntag, 13 Uhr


Die Neuenburg Atomics waren der zweite Gastgeber bei der Baseball-EM, der in der Bundesliga aktiv ist. Auch wenn der Regen ihnen eine von sonst fünf möglichen Partien wegnahm, zeigte sich der Verein von der besten Seite und erfuhr von allen Teams Lobpreisungen. Dennoch wird Erstligabaseball im nächsten Jahr im Breisgau wohl eine Pause einlegen müssen. Zu groß ist der Abstand nach oben, als dass da in den Playdowns noch etwas gehen würde. Daher gilt es, bis zum Ende der Saison noch ein paar Achtungserfolge zu feiern. Janosz Daroczi und Tony Ronco sollen als Starting Pitcher die Grundlage legen.

Für die Gauting Indians ist der Zug in Richtung Playoffs noch nicht abgefahren. Allerdings brauchen sie zum einen ein wenig Schützenhilfe und zum anderen selbst vier Siege in den letzten verbleibenden Spielen. Den Anfang macht die Reise zum vermeintlichen Pflichtprogramm nach Neuenburg. Doch schon in der Hinrunde machten die Atomics vor allem beim 10-Inning-Thriller in Partie eins den Indians das Leben schwer. Danach folgen noch die Nachholpartien zu Hause gegen die Haar Disciples und die Mainz Athletics. Der bei der deutschen Nationalmannschaft auftrumpfende Dominik Hartinger und Kyle Kearcher werden als Starting Pitcher erwartet.

TIPP: Die Indians geben sich keine Blöße und siegen zweimal

Edit Template
Deutscher Baseball und Softball Verband e.V.

Geschäftsstelle
Otto-Fleck-Schneise 12
60528 Frankfurt am Main

Tel: +49-69-67726856
Fax: +49-69-67726903

Member of

Immer auf dem neuesten Stand - mit unserem Newsletter

Ihre E-Mail-Adresse wird nur dazu genutzt, Ihnen unseren Newsletter und Informationen über unsere Tätigkeiten zu senden. Ihnen steht jederzeit der Abmeldelink zur Verfügung, den wir in jede gesendete E-Mail einfügen.

© 2025 – Deutscher Baseball und Softball Verband e.V.