Cologne Cardinals
HSV Stealers
4:6 und 0:4
von Jens Warrelmann
Durch zwei Siege haben sich die HSV Stealers alle Chancen auf die Playoffs bewahrt. Für die Gastgeber gab es keine Punkte und so verbleiben die Cardinals weiterhin am Tabellenende.
Spiel 1: Cardinals geben Sieg in der Defense aus der Hand
Nach der langen EM-Pause konnten die Cardinals ihren Starting Pitcher und Bronze-Medaillengewinner Moritz Sckaer ins Rennen schicken. Bei den Gästen startete Daniel Harms.
Im zweiten Inning konnte Köln den ersten Run der Partie verbuchen. Nach Hits von Markus Stryzcek und Marcel Raab, holte sich Jens Warrelmann den ersten RBI ab.
Im dritten Inning hatten sich die Gastgeber auf Daniel Harms eingestellt und punkteten dreimal zum 4:0. Im vierten Inning kamen dann die Stealers zum Zuge. Nach einem Double von Brehan Murphy, einem Groundout von Philip von Soosten zum Second Baseman der Murphy an die dritte Base brachte konnte der Catcher Patrick Maat per Sacrifice Fly den ersten Run für die Hamburger einfahren.
Ab dem fünften Inning stoppte Jens Hawlitzky die Offensivbemühungen der Cardinals selber auf dem Mound. Köln blieb in der Offense ohne Erfolge in den folgenden Innings.
Im fünften Inning legte Hamburg zum 4:2 nach. Im siebten Spielabschnitt kamen zwei Stealers per Walk und Basehit ins Rightfield auf die ersten beiden Bases. Doch durch aggressives Baserunning der Stealers und einem ungenauen Wurf aus dem Rightfield über die Spielfeldbegrenzung konnte ein Läufer punkten und der zweite weiter auf das dritte Base vorrücken. Durch einen weiteren Schlag von Sergej Yatsenka kam der Ausgleich zum 4:4 über die Homeplate.
Pascal Raab kam im neunten Inning für Moritz Sckaer. Doch er musste auch noch zwei weitere Runs zum Endstand von 4:6 für die Gäste hinnehmen.
Game 1 R H E LOB ----------------------------------------------- HSV Stealers 000 110 202 -- 6 4 1 5 Cologne Cardinals 013 000 000 -- 4 11 2 10 ----------------------------------------------- WP: Hawlitzky (1-1), LP: PRaab (2-7) Shaw (HSV) 2 for 3, 3 Runs; Nehring (COC) 2 for 4; Stryczek (COC) 2 for 4, 2B, 3 RBI; MRaab (COC) 3 for 4; Warrelmann (COC) 2 for 4 Hawlitzky (HSV) 4.0 IP, 0 R, 2 H; Sckaer (COC) 8.0 IP, 4 H
Spiel 2: Justin Printstein ohne Probleme gegen die Line-Up der Cardinals
Mit nur lediglich drei abgegebenen Basehits setzte Justin Printstein, der Neuzugang der Hamburg Stealers, eine erste Duftmarke in der Baseball-Bundesliga. Die gute Leistung bescherte ihm zugleich auch noch einen Shutout.
Jon Bonifacini betrat für die Kölner den nagelneuen Mound, der erst frisch am Samstag wieder aufgebaut wurde. Der alte Mound der Cardinals musste dem Gay-Games Softballturnier weichen, das in der ganzen Woche auf dem Baseball- und Softballfeld der Cologne Cardinals ausgetragen wurde.
Die Stealers legten gleich im ersten Inning los und scorten einen Run. Hamburg nutze immer wieder Bunts und Clutch-Hitting um sich eine komfortable Führung herauszuspielen. Lediglich im vierten Inning waren die Cards kurz davor den Shutout von Printstein zu vereiteln. Ein hoher und weiter Schlag von Jens Warrelmann, der schon den Zaun im Rightfield zum Homerun überquert hatte, wurde durch einen super Einsatz von Sergej Yatsenka gefangen und in ein Aus verwandelt. Danach war die Moral der Cardinals mehr oder weniger gebrochen und dem Doppelsieg der Stealers stand nur noch wenig im Wege.
Game 2 R H E LOB ---------------------------------------------- HSV Stealers 100 201 000 -- 4 5 3 9 Cologne Cardinals 000 000 000 -- 0 3 0 8 ---------------------------------------------- WP: Prinstein (1-0), LP: Bonifacini (0-4) de Vos (HSV) 2 for 4 Prinstein (HSV) CG, 9.0 IP, 0 R, 3 H, 10 K; PRaab (COC) 2.0 IP, 0 R
Viel Licht und einige Schatten, so kann man das Spiel der Gastgeber deuten, an einem eher kalten und regnerischen Sommertag im Rheinland. Vielleicht liegt dieses Wetter den Nordlichtern mehr, denn die hatten immer wieder ihre Stärken gezeigt und sich zwei Siege erkämpft.