Cologne Cardinals
Pulheim Gophers
5:4 und 13:5
von Jens Warrelmann
Durch zwei Siege gegen den Nachbarn aus Pulheim kann Köln wieder ein wenig Hoffnung schöpfen im Abstiegskampf.
Spiel 1: Spätes Baseball-Glück bei den Cards bringt den ersten Sieg des Tages
Sebastian Theobald gegen Pascal Raab hieß das Pitcherduell in Köln-Müngersdorf. Beide Werfer ließen in den ersten beiden Innings nichts anbrennen und hielten Ihre Gegner kurz. Im dritten Inning schafften es die Cardinals als erstes Team sich auf der Anzeigentafel einzutragen. Joseph Slater kam per Basehit auf die erste Base und arbeitete sich mit erfolgreichen Stealversuchen weiter voran. Markus Stryczek brachte Ihn per Basehit zum 1:0 nach Hause.
Bis dahin hielten Raab und seine Defense die Pulheimer kurz. Zwei weitere Runs zum 4:0 der Cardinals im fünften Inning sorgten für etwas mehr Entspannung bei den Gastgebern. Raab konnte sechs punktefreie Innings durchhalten bevor die Pulheimer im siebten Inning den Anschlusspunkt zum 3:1 einfahren konnten. Im achten Inning wendete sich dann ganz schnell das Blatt und das Scoreboard musste zu Gunsten der Pulheimer nach oben korrigiert werden. Nach einem Hit, einem Walk und anschließendem Homerun durch Daniel Lamb-Hunt stand es auf einmal 4:3 für die Gäste.
Doch die Cardinals zeigten Moral und kämpften gegen den Rückstand an. Im neunten Inning kam Slater per Hit-by-Pitch auf Base. Der Bunt von Marcel Raab brachte Slater weiter auf die zweiten Base. Ein anschließendes Double von Flo Nehring ins Left-Centerfield brachte den Ausgleich zum 4:4. Ein weiterer Basehit von Shortstop Kagami brachte Nehring zum Walk-Off-Sieg nach Hause. Endstand 5:4 für die Cardinals.
Spiel 2: Cardinals drehen Spiel 2 zum späten Sieg
Die Pulheim Gophers machten Spiel eins ganz schnell vergessen indem sie jeweils zwei Runs in den ersten beiden Innings zur 4:0-Führung vorlegten. Philipp Spade sprang für den noch verletzten Werfer Bryan Roberts aus Pulheim auf dem Mound ein. John Bonifacini betrat wie gewohnt für die Cardinals den Mound.
Nach dem schnellen Start der Gäste fanden die Cardinals aber im dritten Inning durch zwei Runs Ihren Weg zurück ins Spiel. Zwei Kölner kamen später im vierten Inning per Walk auf die Bases und es war dann Slater, der mit seinem ersten Homerun der Saison über den Zaun im Rightfield drei Punkte zur 5:4-Führung der Cards reinschlug.
Im fünften und sechsten Inning konnte kein Team weitere Runs erzielen. Im siebten Spielabschnitt nutzen die Gophers dann Ihre Chancen und brachten den Ausgleich zum 5:5 nach Hause. Das Spiel schien wieder offen zu sein.
Doch im achten Inning legten die Cardinals dann richtig los. Kagami war mit einem einem Single erfolgreich. Stryczek kam per Buntversuch und einem Error des Pitchers beim aufnehmen des Balles auf die erste Base und brachte somit Kagami weiter auf die zweite Base. Jens Warrelmann holte per Basehit ins Leftfield, auf den Kagami nach Hause kam, die Führung für die Cardinals zurück. Die Offensive der Gastgeber arbeitete weiter konzentriert und nutzte insgesamt mit vier Basehits, zwei Walks sowie zwei Feldspielfehlern der Gophers alle Chancen aus und schraubten das Ergebnis mit insgesamt acht Runs auf 13:5 nach oben.
Dieses Ergebnis bedeutete dann auch nach drei schnellen Aus im neunten Inning den Sweep gegen die Gophers auf heimischem Boden.