Startseite > Bundesligen > Mainz Athletics nehmen zwei Siege aus Neuenburg mit

News

Mainz Athletics nehmen zwei Siege aus Neuenburg mit

Neuenburg Atomics Logo Mainz Athletics Logo
Neuenburg Atomics
Mainz Athletics
2:12 und 0:19



von Ralf Widmann

Die Mainz Athletics erwiesen sich als erwartet schwerer Gegner für die Atomics, da die Formkurve der Athletics in den vergangenen Spielen stark nach oben zeigte. Dies konnten sie auch in den Partien gegen die Atomics unter Beweis stellen.

Spiel 1: Atomics geht zum Ende die Luft aus

Die Mainz Athletics ließen am Schlag gegen Neuenburg nichts anbrennen (Foto: Widmann, R.)

Im ersten Spiel des Tages begann Janos Daroczi für die Neuenburg Atomics auf dem Werferhügel. Er geriet gleich im ersten Inning unter Druck nach zwei Basehits von Kevin Kotowski und Pat Haugen. Unsicherheiten in der Atomics Defensive und zwei weitere Schläge von Nicolas Weichert und Maximilian Doll bedeutete eine 4:0-Führung für die Gäste. Die Atomics antworteten jedoch postwendend und konnten durch ein Double von Michael Niemann, einem Basehit von Pat Carlson und einem Opferschlag von Moritz von der Brelie den 2:4-Anschluss erzielen. Weitere Punkte konnte die Atomics Offensive im weiteren Verlauf der Begegnung nicht mehr produzieren. Nur noch vereinzelt brachten die Atomics Läufer gegen die starken Mainzer Werfer Maximilian Boldt und Manuel Möller auf Base, die jedoch wirkungslos strandeten.

Auf der anderen Seite konnten die Atheltics die Defensive der Atomics mit guten Schlägen immer wieder unter Druck setzen. Dazu gesellten sich einige Unsicherheiten in der Atomics Defensive, was den Vorsprung der Athletics bis zum Ende des Spiels auf zehn Punkte anwachsen ließ. Nach neun gespielten Innings endete die Partie mit 12:2 für die Gäste aus Mainz.

Spiel 2: Mainzer Offensive überrollt die Atomics

Die Atomics schafften trotz einiger Baserunner keinen Punkt im zweiten Spiel (Foto: Widmann, R.)

Die zweite Partie des Tages begann Andrea Girasole als Werfer für die Atomics. In den ersten drei Innings konnte er sich schadlos gegen die Schlagmänner der Gäste aus Mainz halten. Auf der anderen Seite stand die Offensivabteilung der Atomics US-Werfer Pat Haugen gegenüber, der in der gesamten Partie eine starke Vorstellung bot und die Atomics nicht zur Entfaltung kommen ließ. Auch gegen Maximilian Doll, der ab dem sechsten Inning für die Mainzer Gäste auf dem Werferhügel stand, wollte nichts Zählbares herausspringen.

Im vierten und fünften Inning fiel dann die Vorentscheidung. Die Athletics schienen sich nun auf die Würfe von Girasole eingestellt zu haben und brannten ein wahres Schlagfeuerwerk ab. Etliche Basehits, darunter ein 2-Run Homerun von Haugen, bedeuteten eine 8:0-Führung für die Gäste nach dem vierten Inning. Auch im fünften Inning liessen die Athletics nicht locker und Girasole wurde von Pat Carlson auf dem Werferhügel abgelöst. Doch auch er konnte die Offensive der Mainzer nicht stoppen. Weitere acht Punkte konnten die Athletics im fünften Inning verbuchen. Im siebten Inning übernahm Luc Millet die Verantwortung als Werfer und musste noch einmal drei Punkte einstecken. Am Ende stand es 19:0 für die Gäste aus Mainz, die ihren Aufwärtstrend zum Ende der Saison eindrucksvoll demonstrieren konnten.

Edit Template
Deutscher Baseball und Softball Verband e.V.

Geschäftsstelle
Otto-Fleck-Schneise 12
60528 Frankfurt am Main

Tel: +49-69-67726856
Fax: +49-69-67726903

Member of

Immer auf dem neuesten Stand - mit unserem Newsletter

Ihre E-Mail-Adresse wird nur dazu genutzt, Ihnen unseren Newsletter und Informationen über unsere Tätigkeiten zu senden. Ihnen steht jederzeit der Abmeldelink zur Verfügung, den wir in jede gesendete E-Mail einfügen.

© 2025 – Deutscher Baseball und Softball Verband e.V.