Dohren Wild Farmers
Dortmund Wanderers
2:5 und 6:4
von Johst Dallmann (Dohren) / Heike Altenscheidt (Dortmund)
Mit 2:5 und 6:4 trennten sich die Wild Farmers am vergangenen Samstag von den Dortmund Wanderers and beendeten die Saison mit 18-22 Siegen auf Platz zwei der Playdown-Tabelle. Obwohl es um nichts mehr ging und beide Teams nicht mit voller Mannstärke angetreten waren, schenkte man sich nichts. Beide Partien waren spannend und hart umkämpft. Trotz Homeruns von Lars Erhorn und Sebastian Jaap reichte es im ersten Spiel nicht und man musste sich 2:5 geschlagen geben. In der zweiten Partie begann Vince DeCoito mit einigen Problemen, konnte sich aber wieder fangen und das Spiel konnte relativ ungefährdet mit 6:4 gewonnen werden.
Spiel 1: Homeruns helfen Wild Farmers nicht
Luther Kangas kam im ersten Inning direkt auf Base und Daniel Groer brachte ihn durch seinen Hit nach Hause, und sorgte für den ersten Dortmunder Punkt. Wie gewohnt stand Dennis Stechmann für Dortmund auf dem Mound und als Catcher fungierte diesmal von Beginn an Stefan Scholz.
Im ersten Inning hielt das neue Team Dohren auch zu Null. Im zweiten Inning konnte Dortmund keine Runs erzielen. Dohren hingegen eröffnete mit einem Homerun von Lars Erhorn zum Ausgleich.
Im vierten Inning schlug Sebastian Jaap erneut einem Homerun für die Gastgeber zur 2:1-Führung. Doch Dortmund besann sich auf seine in der Rückrunde zurück gewonnene Stärke. Kevin Möller gelang durch einen Walk auf Base, Kangas legte einen Single nach und Jovert Bolze holte durch seinen Schlag Möller nach Hause. Ali Heller holte mit seinem Double den nächsten Run. Ein Sac-Fly von Roy Wesche baute die Führung auf 4:2 aus. Stechmann ließ keine weiteren Runs zu. Dortmund hingegen konnte im neunten Inning einen weiteren Run holen und so endete das Spiel mit 5:2 für Dortmund.
Spiel 1 R H E DOW 1 0 0 0 3 0 0 0 1 5 6 1 DWF 0 1 0 1 0 0 0 0 0 2 6 1 WIN: Stechmann, D. (3-2) LOSS: Reger, G. (0-2)
Spiel 2: Dohren dreht das Spiel
Im zweiten Spiel kam es nicht zum Duell zwischen Vince DeCoito und Matt Kemp, der immer noch gesundheitliche Probleme hatte. Auch wenn die erste Offensive der Wanderers ohne Punkte blieb, zeigte Jovert Bolze mit seinem mächtigen Double, dass man keineswegs daran dachte, das zweite Spiel einfach zu verschenken, auch wenn das Duell DeCoito gegen Altenscheidt hieß und somit die Favoritenrolle klar bei Dohren war.
Das zweite Inning eröffnete Tobias Willach mit einem Double. Kevin Möller legte einen Single nach und durch einen Wild Pitch konnte Willach den ersten Punkt holen. Michael Altenscheidt legte einen Sac Bunt nach und Luther Kangas holte den zweiten Run mit seinem Schlag nach Hause.
Im vierten Inning war es Sebastian Jaap, der den ersten Hit gegen den Dortmunder Pitcher erzielen konnte. Der erste Feldfehler und ein Wild Pitch brachte Dohren den ersten Run. Kangas eröffnete das fünfte Inning mit einem Single. Konnte die zweite Base stehlen und durch einen Hit von Daniel Groer kam ein weiterer Run für Dortmund nach Hause.
Im sechsten Inning ließ das Dortmunder Pitching deutlich nach und die Dohren Wild Farmers gingen mit 4:3 erstmals in Führung und legte gleich zwei weitere Runs zum 6:3 nach. Am Ende stand es 6:4 für die Wild Farmers, die damit im sechsten Playdown-Doubleheader zum fünften Mal die Siege teilten.
Spiel 2 R H E DOW 0 2 0 0 1 0 1 0 0 4 8 3 DWF 0 0 0 1 0 3 2 0 X 6 3 0 WIN: DeCoito, V. (6-0) LOSS: Willach, T. (0-1)
Die Wild Farmers können derweil auf eine positive erste Saison in der 1. Bundesliga zurückblicken. Als absoluter Underdog mit keinen Erwartungen war man in die Saison gestartet und am Ende konnte man das Saisonziel Klassenerhalt einhalten und schrammte sogar nur knapp an den Play-offs vorbei. Einen großen Anteil an diesem Erfolg tragen Vince DeCoito und Tyson Jaquez, die nicht nur außerordentlich gute Leistungen auf dem Platz ablieferten, sondern auch das komplette Coaching in der Saison übernommen hatten.