Buchbinder Legionäre Regensburg
Heidenheim Heideköpfe
Spiel 5: 10:4
Series: 3-2
von Christian Swoboda
Die Buchbinder Legionäre holen nach 2008 zum zweiten Mal den Deutschen Meistertitel nach Regensburg. Vor 2.381 restlos begeisterten Zuschauern in der Armin-Wolf-Arena stürzten sie mit den Heidenheim Heideköpfen den Meister von 2009 mit 10:4 vom Thron. Dabei lagen die Mannen von Trainer Martin Helmig nach vier Innings bereits mit 0:4 im Rückstand. Doch die Hausherren behielten in dem Hexenkessel die Nerven, glichen im sechsten Inning aus und stellten anschließend die Weichen auf Sieg.

„Nach der klaren Führung dürfen wir das Spiel nicht mehr aus der Hand geben“, haderte Heidenheims Manager Klaus Eckle nach der Partie. Regensburgs Trainer Martin Helmig fühlte sich dagegen bestätigt: „Wir haben immer an uns geglaubt und eisernen Willen bewiesen.“ Zum helden des Tages avancierte Klaus Hopfensperger, der 1996 als 16-Jähriger erstmals für die Schwabelweiser Baseballer in der Bundesliga auflief und nun mit 29 Jahren am Ende seiner Karriere steht und zu Saisonbeginn nach einer schweren Kreuzbandverletzung sich noch einmal zurückkämpfte. Mit einem 3-Homerun im achten Inning machte das Regensburger Eigengewächs alles klar. „Für mich wiegt natürlich diese Meisterschaft noch mehr als die erste 2008.“
Für das fünfte und entscheidende Finalspiel hatten die Heidenheimer extra Martin Dewald aus den USA eingeflogen, der derzeit an der Georgia University sein College-Semester absolviert. Auf Regensburger Seite startete diesmal der Niederländer Mike Bolsenbroek, der nach Ende seiner Minor League Saison seit drei Wochen wieder in seine Wahlheimat Regensburg zurückkehrt ist. Mit einer regelwidrigen Bewegung verhalf dann Bolsenbroek den Gästen im zweiten Inning zur 1:0-Führung. Robert Gruber, der zuvor mit einem Hit auf Base gekommen war und nach Steal und Grounder von Mic Weigl bis auf die dritte Base vorrücken konnte, war der glückliche Nutznießer.
Als dann die Gäste im vierten Inning bei zwei Aus durch einen Wurffehler von Matt Vance durch Sam Whitehead und Simon Gühring zweimal punkten konnten und der Ex-Regensburger sogar das 4:0 erzielte, sah alles nach einem Erfolg der Heideköpfe aus. Doch die Buchbinder Legionäre warteten auf ihre Chance gegen einen starken Martin Dewald, der im sechsten Inning erstmals Schwächen zeigte. Matt Vance und Petr Cech kamen nach Walks auf Bases, nach einem Error von Sam Whitehead waren alle Bases besetzt. Nun ließen die Buchbinder Legionäre die Keulen schwingen, nach drei Hits in Folge von Klaus Hopfensperger, Chris Howard und Christoph Zirzlmeier stand es 4:4.
Nun hatten die Hausherren Oberwasser und gingen durch Ludwig Glaser im siebten Inning erstmals in Führung. Während Boris Bokaj im sechsten Durchgang bereits Mike Bolsenbroek auf dem Wurfhügel abgelöst hatte, schenkte Gästetrainer Mike Hartley seinem Starting Pitcher weiterhin sein Vertrauen. Der bekam es schließlich im achten Inning richtig eingeschenkt. Richard Klijn, Matt Vance und Petr Cech füllten nach Hits alle drei Bases und Klijn gelang nach einem Sac Fly von Ludwig Glaser das 6:4.
Nun trat Klaus Hopfensperger an die Platte und hämmerte schließlich den Ball über die Leftfieldbegrenzung aus dem Stadion und schraubte den Vorsprung auf 9:4. Nachdem Chris Howard gleich noch einen Solo-Homerun folgen ließ, wurde Dewald erlöst. Relief Pitcher Markus Winkler schaffte sofort das dritte Aus. Die Partie war nun entschieden, bei der letzten Defensive holten sich Boris Bokaj und seine Feldverteidigung schnell die drei notwendigen Aus und versanken anschließend im großen Freudentaumel.
Bei der Siegerehrung wurden neben dem Meisterpokalen auch drei Spieler ausgezeichnet. Die Auszeichnung des Best Pitchers in der Finalserie erhielt Heidenheims US-Pitcher Dusty Bergman, zum Best Batter wurde Regensburgs tschechischer Nationalspieler Petr Cech gekürt. Aus den Händen von Martin Miller, Präsident des Europäischen Baseballverbands, und DBV-Vizepräsident Jürgen Elsishans erhielt Klaus Hopfensperger den MVP-Award.
Spiel 5 R H E HEI 0 1 0 3 0 0 0 0 0 4 5 3 REG 0 0 0 0 0 4 1 5 X 10 10 3 WIN: Bokaj, B. (2-1) LOSS: Dewald, M. (1-1)