(wue) Wie sollte es anders sein. Die Auszeichnung des wertvollsten Spielers im Süden der Baseball-Bundesliga geht an einen Akteur des neuen Titelträgers. Matt Vance von den Buchbinder Legionären ist der MVP der Saison 2010. Schon in der regulären Saison dominierte Regensburg das Geschehen mit 24 Siegen in 28 Partien. Danach setzten sie sich in den Play-offs gegen die HSV Stealers, die Paderborn Untouchables und die Heidenheim Heideköpfe durch auf dem Weg zum zweiten Deutschen Meistertitel nach 2008.
Als Shortstop und Leadoff-Hitter in allen 41 Partien mit dabei: Matt Vance. Als einer der komplettesten Spieler der Baseball-Bundesliga, lag der 24-jährige Kalifornier in der regulären Saison in nahezu allen offensiven Kategorien unter den besten drei. Er war eine der Hauptfiguren und der Motor an der Spitze der Batting Order in einem ansonsten ausgeglichen besetzten Legionäre-Team.

Vance schlug insgesamt .424 (OBP .500/SLG .695) mit fünf Homeruns, drei Triples, elf Doubles, 37 Runs, 24 RBI und 17 Stolen Bases. Seine beiden besten Partien hatte er dabei wohl in Mainz, als er die Athletics mit vier Homeruns quasi im Alleingang abschoss.
In den Playoffs (.296/.415/.426) erzielte er 16 Runs, allein sieben davon im Finale gegen die Heidenheim Heideköpfe. Der gelernte Outfielder zeigte sich zudem, trotz ein paar Errors am Ende der Saison und in den Play-offs, auf einer der anspruchsvollsten Positionen im Baseball deutlich verbessert.
Für Vance war es die zweite Saison in der Baseball-Bundesliga. In Südkalifornien geboren, wechselte er nach Ende seiner High-School-Zeit an die Harvard University, wo er zwischen 2005 und 2008 biologische Anthropologie studierte. Natürlich war er an der Ivy-League-Uni auch auf dem Baseballfeld aktiv und dies nicht so schlecht. Zweimal wurde er am Ende der Saison als Outfielder in das All-Star-Team berufen. Und noch heute führt er die ewigen Bestenlisten der Liga mit 65 Stolen Bases und 37 Doubles an.