(tkd) Zum ersten Mal seit Octavio Medina (2004) kommt der wertvollste Spieler der Bundesliga Nord nicht aus Solingen und zum ersten Mal kommt er auch noch von einem Aufsteiger. Vince DeCoito von den Dohren Wild Farmers sicherte sich die Auszeichnung in seinem ersten Jahr in Deutschland und im ersten Jahr der Wild Farmers in der Bundesliga. Beinahe hätte DeCoito den Aufsteiger sogar noch im Aufstiegsjahr gleich in die Play-offs gebracht. Acht der elf Saisonsiege gingen auf das Konto des Kaliforniers und am Ende fehlte nur ein Sieg zum Erreichen des vierten Platzes.

In seinen 14 Auftritten verließen die Wild Farmers nur sechs Mal als Verlierer den Platz, während die Ausbeute im ersten Spiel bei nur drei Siegen in 14 Partien lag. Der 27-jährige schaffte es sogar sich zweimal den Win gegen den Nordmeister aus Solingen zu sichern und gewann mindestens eine Partie gegen fünf der restlichen sieben Vereine. Nur die Paderborn Untouchables und Bonn Capitals schafften es den Rechtshänder zweimal zu besiegen.
Dabei hatte sich die Nummer 55 der Wild Farmers schon mehr oder weniger vom aktiven Baseball verabschiedet. Nach seiner College Karriere an der Oregon State und der University of California-Davis kehrte er zurück in seine Heimat und spielte in den letzten drei Jahren nur noch in einer halbprofessionellen Herbstliga. Ein Gespräch mit einem Bekannten eröffnete ihm dann die Möglichkeit in Deutschland zu spielen und so endete die, wie er selbst sagt, „Achterbahnfahrt“ seiner Karriere bei den Dohren Wild Farmers.
Obwohl er schon im College von Verletzungen geplagt war, stand er in der regulären Saison in 110.1 Innings auf dem Mound und warf 136 Strikeouts (doppelt so viele wie alle Pitcher der Wild Farmers zusammen). Nur in drei Spielen musste er mehr als drei Earned Runs hinnehmen und in zehn seiner 14 Spiele als Starting Pitcher ging er über die volle Distanz. Sein ERA betrug am Ende der regulären Saison 2.94 und er führte in sämtlichen teaminternen Pitchingstatistiken. Anders als viele seiner amerikanischen Kollegen in Liga ließ er sich nicht nehmen auch selbst an den Schlag zu gehen. In 52 At-Bats sammelte er 13 Hits (1 HR) und kam auf einen OPS von 0.644. Nur Paderborns Daniel Meier ging ebenso regelmäßig an den Schlag und konnte den Wert übertreffen.
In den Playdowns drehte DeCoito dann noch einmal richtig auf und blieb in seinen sechs Auftritten ungeschlagen und holte sich sechs weitere Wins. Der Kalifornier wollte mit seinem Aufenthalt in Deutschland seine Baseballkarriere beenden. Da kann man nur hoffen, dass die Wild Farmers es hinbekommen, dass er es natürlich auf einen Aufenthalt von mehreren Jahren bezogen hat.