Für alle interessierten Softball Schiedsrichter/innen bietet der Deutsche Baseball und Softball Verband die Ausbildung zur Erlangung der A-Lizenz (Bundesliga) an. Die Ausbildung gliedert sich – abweichend von den Vorjahren – in zentrale und dezentrale Maßnahmen, wobei viel Wert auf die praktische Ausbildung gelegt wird. Beginnen wird die Ausbildung im Rahmen des Länderpokals der Juniorinnen in Neunkirchen (NRW) vom 23. bis 25.05.2015. Während der Sommermonate steht dann die individuelle Vertiefung/Übung auf dem Programm sowie Aufgaben im Selbststudium. Das Selbststudium wird durch Ausbilder mit Sprechstunden und Lernkontrollen begleitet. Im Herbst steht dann eine individuelle Sichtung im Rahmen von Ligaspielen an. Die Ausbildung schließt mit der Teilnahme am Schiedsrichter-Lehrgang im Rahmen der DBV Convention ab (30. bis 31.01.2016 in Paderborn). Der 31.01.2016 ist auch der Termin für die Abnahme der Theorie-Prüfung. Die praktischen Prüfungen folgen in der Saison 2016. Anmeldeschluss für Softball-Schiedsrichter mit aktuell gültiger B-Lizenz: 01.05.2015.
Rahmendaten der A-Lizenz-Ausbildung Schiedsrichter Softball
Dauer
32 Unterrichtseinheiten verteilt auf Theorie und Praxis:
Theorie
- 4 Lehrgang (im Rahmen der Sichtung 1)
- 6 Selbststudium
- 2 Lernkontrollen / Termine mit Ausbildern (telefonisch)
- 8 Lehrgang (im Rahmen der A-Fortbildung)
Praxis
- 4 Sichtungstermin 1
- 4 Sichtungstermin 2
- 4 Lehrgang (im Rahmen der A-Fortbildung)
Termine
siehe Lehrplan
Ort
siehe Lehrplan
Ausrichter
Deutscher Baseball Softball Verband e.V.
Ausbilder
N.N. (wird noch bekanntgegeben)
Ziel
Schiedsrichter-A-Lizenz Softball (Bundesliga)
Inhalte
Umfangreiche Ausbildung in Praxis (Plate Umpire, Field Umpire) und Theorie (Regeln, Ordnungen), Abschlussprüfung Theorie
Lehrplan
Abschnitt | Termin | Maßnahme | Ort | Inhalte |
Teil 1 | 2015: 23.-25.05 (Pfingsten) |
zentral | Länderpokal Juniorinnen (Neunkirchen, NRW) |
Theorie-Schulung, Sichtung und Praxis-Schulung |
Teil 2 | 2015: Juni bis September |
dezentral / individuell | Ligabetrieb im jeweiligen Landesverband | Selbststudium Theorie – Lernkontrollen / Sprechstunden mit Ausbildern Selbständige Vertiefung der praktischen Schulung im Spielbetrieb im Rahmen von Schiedsrichtereinsätzen |
Teil 3 | 2015: September/Oktober |
dezentral / individuell | Ligabetrieb im Landesverband oder DBV | Sichtung und Praxis-Schulung |
Teil 4 | 2015: November/Dezember |
dezentral / individuell | n/a | Selbststudium Theorie – Lernkontrollen / Sprechstunden mit Ausbildern |
Teil 5 | 2016: 30.-31.01 |
zentral | DBV Convention 2016 im Rahmen der A-Fortbildung Softball (Paderborn, NRW) | Theorie-Schulung Praxis-Schulung |
Prüfung | 2016: 31.01 |
zentral | DBV Convention 2016 im Rahmen der A-Fortbildung Softball (Paderborn, NRW) | Prüfung (Theorie) |
Prüfung | 2016: Mai-September |
dezentral / individuell | Ligabetrieb im Landesverband oder DBV | Prüfung (Praxis) |
Teilnahmegebühr
100 Euro
Damit sind alle Maßnahmen abgedeckt – auch die Teilnahme an der DBV-Convention 2016.
An-/Abreise / Übernachtung / Verpflegung
Sind durch die Teilnehmer/innen selber aufzubringen.
Voraussetzungen zur Teilnahme
Schiedsrichter B-Lizenz Softball seit mindestens 2013, 20 oder mehr Spieleinsätze in den vergangenen zwei Jahren, Mindestalter 18 Jahre.
Anmeldung
Anmeldeformular: Ausschreibung_Anmeldung_A-Lehrgang-Softball_2015
DBV-Geschäftsstelle, info@baseball-softball.de
Interessiert und Fragen? Bitte E-Mail an posny<ät>baseball-softball.de (mit Vermerk „Softball“ bzw. „Baseball“)
Anmeldefrist
Letzter Anmeldetag: 01.05.2015
Sonstiges
- Mindestteilnehmerzahl: keine
- Die Lehrgänge werden vom DBV mit Mitteln aus den Ausbildungsbeiträgen der Baseball-/Softball-Bundesliga- und Regionalligavereine subventioniert.
- Prüfungsgebühren für die Theorieprüfung sind in der Teilnahmegebühr enthalten. Für die Praxis-Prüfung fällt eine Prüfungsgebühr von 30 Euro pro Spiel an.
- Es gilt die Ausbildungsordnung des DBV.