Startseite > Allgemeine News > Bonn einziges Team in 1. Baseball-Bundesliga noch ungeschlagen / Doppelsiege für Bonn, Freising und Wesseling in Softball-Bundesliga

News

Bonn einziges Team in 1. Baseball-Bundesliga noch ungeschlagen / Doppelsiege für Bonn, Freising und Wesseling in Softball-Bundesliga

In der 1. Baseball-Bundesliga stand zum Ende des Monats April der bereits fünfte Spieltag der Saison 2022 auf dem Programm. Dabei konnten einzig die Bonn Capitals ihre ungeschlagene Serie verteidigen. Darüber hinaus fand der amtierende Deutsche Meister wieder in die Spur und die IT sure Falcons Ulm gewannen ihr erstes Spiel in der 1. Baseball-Bundesliga seit 2019. In der Softball-Bundesliga fand am Maifeiertag der zweite Spieltag der Saison 2022 statt. Dabei konnten die Bonn Capitals, Freising Grizzlies und Wesseling Vermins jeweils zweimal jubeln.

Im Norden der 1. Baseball-Bundesliga siegten die Capitals bei den Dohren Wild Farmers mit 12:0 und 29:3. Im zweiten Spiel des Doubleheaders erzielten die Caps unglaubliche 19 Runs in einem Inning, wobei ihnen auch zwei Grand-Slam-Homeruns gelangen. Bonn hat nun eine Bilanz von 6-0 in dieser Saison. Die anderen beiden Serien im Norden endeten mit Siegteilungen. Die Untouchables Paderborn und Berlin Flamingos tauschten 14:4- und 7:9-Ergebnisse aus. Spiel zwei gewannen die Flamingos dank einem Grand-Slam-Homerun im neunten Inning auf spektakuläre Weise. Die Hamburg Stealers kehrten mit einer 8:9-Niederlage und einem 5:0-Sieg von den Dortmund Wanderers in die Hansestadt zurück. Für die Wanderers war es der erste Saisonsieg.

Im Süden festigten die Guggenberger Legionäre Regensburg (7-1) mit 4:0- und 5:4-Siegen gegen die München-Haar Disciples die Tabellenführung. In Spiel zwei verspielte Regensburg zunächst eine 3:0-Führung, bevor sie im neunten Inning doch noch dank einem Sac-Fly von Devon Ramirez gewinnen konnten. Neuer Zweiter sind die Heidenheim Heideköpfe (5-3), die mit einigen Homeruns bei den Mainz Athletics mit 12:5 und 14:0 gewannen und den Stotterstart mit drei Siegteilungen an den ersten drei Spieltagen vergessen machten. Die Tübingen Hawks und IT sure Falcons Ulm teilten sich beim 16:15 und 4:5 die Siege auf dramatische Art und Weise. Spiel eins wurde erst im elften Inning entschieden. Ulm verspielte dabei dreimal eine Führung. Außerdem siegten im Süden noch die Stuttgart Reds mit 3:0 und 8:4 zweimal gegen die Mannheim Tornados.

Am nächsten Wochenende kommt es im Norden zu den Duellen zwischen Bonn und Berlin, Hamburg und Köln sowie Dortmund und Dohren. Im Süden treffen Regensburg und Mainz aufeinander, Mannheim und München-Haar, Ulm und Stuttgart sowie Heidenheim und Tübingen.

In der Softball-Bundesliga gewannen im Norden die Bonn Capitals mit 12:0 und 19:9 gegen Aufsteiger Cologne Cardinals. Der zweite Aufsteiger, die Ratingen Goose Necks, unterlagen den Wesseling Vermins mit 0:20 und 0:16. Im Süden lieferten sich die Freising Grizzlies und die Stuttgart Reds zwei spannende Spiele, die beide mit 2:1 und 11:10 zu Gunsten der Grizzlies ausgingen. Am nächsten Wochenende pausiert die Softball-Bundesliga, da die U22- und Damen-Softball-Nationalmannschaften eine Kadermaßnahme durchführen in Vorbereitung auf die Europameisterschaften im Sommer.

Alle Informationen, Spielpläne, Ergebnisse und Statistiken zur 1. Baseball-Bundesliga finden Sie auf www.baseball-bundesliga.de.

Alle Informationen, Ergebnisse und Statistiken zur Softball-Bundesliga finden Sie auf www.softball-deutschland.de.

Edit Template
Deutscher Baseball und Softball Verband e.V.

Geschäftsstelle
Otto-Fleck-Schneise 12
60528 Frankfurt am Main

Tel: +49-69-67726856
Fax: +49-69-67726903

Member of

Immer auf dem neuesten Stand - mit unserem Newsletter

Ihre E-Mail-Adresse wird nur dazu genutzt, Ihnen unseren Newsletter und Informationen über unsere Tätigkeiten zu senden. Ihnen steht jederzeit der Abmeldelink zur Verfügung, den wir in jede gesendete E-Mail einfügen.

© 2025 – Deutscher Baseball und Softball Verband e.V.