Startseite > Allgemeine News > Softball-Bundesliga: Freising und Bonn krönen sich zum Staffelmeister – Sieben Playoff-Teams stehen fest

News

Softball-Bundesliga: Freising und Bonn krönen sich zum Staffelmeister – Sieben Playoff-Teams stehen fest

Am letzten Spieltag der Softball-Bundesliga Süd kam es in Freising zum Spitzenduell zwischen den Grizzlies und den Stuttgart Reds. Die Reds (14-4) gingen als Tabellenführer in die Partie, gefolgt von den Grizzlies (13-5) an Position 2. Die erste Partie wurde von der starken Defense beider Teams dominiert. Der einzige Run des Spiels fiel im sechsten Inning. Hierbei erreichte Mara Sandner nach einem Error der Stuttgarter Defense erfolgreich die Homebase. Das Spiel endete mit einem 1:0-Sieg für Freising. Anschließend sicherte sich das Heimteam durch einen 7:2-Erfolg im zweiten Spiel die Südmeisterschaft und startet am 14. September von der Pole-Position in die Playoffs. Die Reds beenden die reguläre Saison auf dem zweiten Platz. Des Weitern haben sich die Mannheim Tornados (3. Platz) und Guggenberger Legionäre (4. Platz) für die Playoffs qualifiziert.

Im Norden bestätigten die Bonn Capitals und Wesseling Vermins am Samstag ihre Favoritenrolle. Die ‚Capitals Ladies‘ sicherten sich im heimischen Ballpark in der Bonner Rheinaue gegen die Hamburg Knights einen 5:0- und 16:0-Sieg, während knapp 20 km entfernt die Wesseling Vermins zuhause in beiden Partien gegen die Ratingen Goose-Necks mit 7:0 überzeugten. Zu den Highlights in Bonn gehörte ein Solo-Homerun von Lisa-Marie Kovacevic sowie ein 3-Run-Homerun von S. Harvey in der ersten Partie. Für Bonn und Wesseling waren es die letzten Partien in der regulären Saison. Die Caps starten Mitte September als Nordmeister in die Playoffs, die Vermins als Tabellenzweiter. Aktuell spielen beide Teams im Europacup – die Vermins beim European Premier Cup in Buttrio (Italien) und die Capitals beim European Cup Winners Cup A in Haarlem (Niederlande).

Bei der Paarung in Neunkirchen zwischen den Nightmares und Cologne Cardinals kam es zu einer Siegteilung. Die erste Partie endete mit 10:3 zugunsten der Cardinals. Im zweiten Spiel siegten die Nightmares mit 4:1.

Während im Süden die reguläre Saison bereits beendet ist, stehen im Norden noch drei Paarungen auf dem Programm. Am 24. August empfangen die Hamburg Knights die Cologne Cardinals und am Folgetag sind die Knights zu Gast in Neunkirchen bei den Nightmares. Zum Abschluss der regulären Saison gastieren die Ratingen Goose-Necks am 1. September bei den Neunkirchen Nightmares. Während die Plätze 1 und 2 fest an Bonn und Wesseling vergeben sind, bleiben die Positionen 4 bis 6 noch offen. Aktuell steht Neunkirchen (10-10) auf Platz 3, gefolgt von Hamburg (7-13) und Köln (7-15). Rein rechnerisch haben noch alle Teams die Möglichkeit, sich für die Playoffs zu qualifizieren, wobei Neunkirchen, die mindestens Vierter werden, bereits sicher dabei ist.

Foto: Rudolf Stember

Edit Template
Deutscher Baseball und Softball Verband e.V.

Geschäftsstelle
Otto-Fleck-Schneise 12
60528 Frankfurt am Main

Tel: +49-69-67726856
Fax: +49-69-67726903

Member of

Immer auf dem neuesten Stand - mit unserem Newsletter

Ihre E-Mail-Adresse wird nur dazu genutzt, Ihnen unseren Newsletter und Informationen über unsere Tätigkeiten zu senden. Ihnen steht jederzeit der Abmeldelink zur Verfügung, den wir in jede gesendete E-Mail einfügen.

© 2025 – Deutscher Baseball und Softball Verband e.V.