Startseite > Bundesligen > Zwei Shutouts beim Split zwischen Gauting und Mainz

News

Zwei Shutouts beim Split zwischen Gauting und Mainz

Gauting Indians LogoMainz Athletics Logo
Gauting Indians
Mainz Athletics
7:0 und 0:12 (7)

von Andre Salcher

Nachdem man sich bereits beim Nachholspiel in der Vorwoche in Gauting duelliert hatte, kam es heute am ersten Spieltag der Playdowns zum abermaligen Aufeinandertreffen an gleichem Ort und Stelle. Ein Split war das Mindestziel der Gastgeber, würde man doch so den Konkurrenten aus der Domstadt auf Abstand halten können.

Spiel 1: Dobkowski mit einem Complete-Game Shutout

Wegen der immer noch bestehenden Abwesenheit von Gautings eigentlichem Startingpitcher Dominik Hartinger, bekam abermals John Dobkowski das Vertrauen von Indians-Coach Andy Kropf. Und die an ihn gestellte Aufgabe erledigte er glänzend. Nur acht Mainzer Schlagmänner – davon sechs mit einem Basehit – erreichten sicher die erste Base, keinem gelang es aber alle vier komplett zu umrunden. Am Ende des Tages durfte sich Dobkowski also über ein Shutout freuen.

Gut aufgelegt zeigten sich hingegen die Batter der Rothäute gegen Starter Christian Decher. Gleich die ersten drei Schlagleute kamen auf Base und durch den Grandslam-Homerun von Matti Emery zum 4:0 nach Hause. Damit war der Tag von Decher früh beendet, welcher noch ohne ein Aus verzeichnet zu haben von Daniel Klein auf dem Werferhügel abgelöst wurde. Gegen diesen gelangen den Indians zwei Innings später gleich weitere sechs Hits, welche sie in drei weitere Punkte ummünzen konnten. Erst Manuel Möller konnte dem Gautinger Angriffsreigen wirkungsvoll entgegenwirken und ließ keine weiteren Punkte mehr zu, ansonsten wäre die Partie wohl vorzeitig beendet worden.

Spiel 1	               R  H E
MAI 0 0	0 0 0 0	0 0 0  0  6 0
GAU 4 0	3 0 0 0	0 0 x  7 10 1
WIN: Dobkowski, J. (1-0) LOSS: Decher, C. (0-1)

Spiel 2: Athletics revanchieren sich ihrerseits mit einem Shutout

Gautings-Trainer Kropf gab Nachwuchsspieler Alexander Howard am Anfang den Platz auf dem Mound, während die Gäste erwartungsgemäß mit dem US-Amerikaner Pat Haugen begannen. Letzterer nahm sich – zusammen mit dem ab dem sechsten Inning werfenden Max Doll – ein Beispiel an Dobkowskis Performance im ersten Spiel und ließ ebenfalls keinen einzigen Punkt zu. Doch im Gegensatz zu den Würmtalern mussten die Mainzer für ihren Sieg in Spiel zwei nicht die volle Distanz gehen, sondern konnten bereits nach sieben gespielten Abschnitten das Spiel mit Ten-Run-Rule beenden. Bei einem Zwischenstand von 3:0 nach vier gespielten Innings, gelang der Offensive der A´s im fünften Spielabschnitt der große Durchbruch. Sechs Hits, drei Walks und einen Feldspielfehler später waren weitere neun Punkte auf der Mainzer Habenseite und die Weichen für ein vorzeitiges Spielende gestellt.

Spiel 2             R  H E
MAI 0 1	2 0 9 0	0  12 10 0
GAU 0 0	0 0 0 0	0   0  5 1
WIN: Haugen, P. (1-0); LOSS: Howard, A. (0-1)
Edit Template
Deutscher Baseball und Softball Verband e.V.

Geschäftsstelle
Otto-Fleck-Schneise 12
60528 Frankfurt am Main

Tel: +49-69-67726856
Fax: +49-69-67726903

Member of

Immer auf dem neuesten Stand - mit unserem Newsletter

Ihre E-Mail-Adresse wird nur dazu genutzt, Ihnen unseren Newsletter und Informationen über unsere Tätigkeiten zu senden. Ihnen steht jederzeit der Abmeldelink zur Verfügung, den wir in jede gesendete E-Mail einfügen.

© 2025 – Deutscher Baseball und Softball Verband e.V.