Pressemitteilung
Vereine freuen sich über Preis für vorbildliche Talentförderung
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Commerzbank haben 50 Sportvereine mit dem „Grünen Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ ausgezeichnet. Damit verbunden: eine Finanzspritze von je 5.000 Euro, die weiter in der Nachwuchsarbeit wirken soll. Im Jahr 2011 jubeln aber nicht nur die Vereinsvorstände, Trainer und Nachwuchsathleten, sondern auch die Organisatoren von DOSB und der Commerzbank: Das „Grüne Band“ feiert 25-jähriges Jubiläum.
Seit 1986 haben von dem gemeinsamen Engagement aus Sport und Wirtschaft über 1500 Sportvereine profitiert. „Zahlen, die im deutschen Nachwuchssport einzigartig sind. Sie zeigen die Erfolgsgeschichte des ,Grünen Bandes‘“, sagt Jurymitglied Michael Vesper, Generaldirektor des DOSB. Für Uwe Hellmann, Leiter Brand Management der Commerzbank, handelt diese Erfolgsgeschichte nicht nur von verbesserten Trainingsbedingungen oder neuen Trikots: „Die Vereine wecken und festigen die Begeisterung für den Sport, sie leisten aber auch einen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung der Jugendlichen.“
Ein Beispiel ist der S.C. Colonia 06 Köln. Der Boxverein gilt als einer der ältesten und erfolgreichsten im Jugend- und Juniorenbereich des Deutschen Boxsport-Verbandes – sogar Max Schmeling trainierte einst für kurze Zeit bei den Kölnern. In der Jurysitzung überzeugte vor allem die Integration von sozial schwachen oder benachteiligten Kindern. Außerdem beeindruckte der lange Atem in der Nachwuchsarbeit: Bereits im Jahr 1987 erhielt der S.C. Colonia das „Grüne Band“ zum ersten Mal und blickt somit auf eine ähnlich lange Zeit der erfolgreichen Nachwuchsförderung zurück wie der Wettbewerb selbst.
Allgemein verzeichnete die Jury im Jahr 2011 erneut mehrheitlich sehr gute Bewerbungen. Ein Großteil der Vereine der olympischen und nichtolympischen Verbände erreichte mit ihren Unterlagen bis zu 90 Prozent der Gesamtpunktzahl. Nachbesserungsbedarf bestehe in der Einbindung und Aufklärung der Eltern beim Thema Doping-Präventionsarbeit, das ebenfalls mit bewertet wird. „Es braucht allerdings Zeit, um neue Anforderungen umzusetzen“, sagte Armin Baumert, der die Nationale Anti-Doping Agentur (NADA) in der Jury vertritt.
Um die „Grünen Bänder“ zu verleihen, gehen die Vertreter von DOSB und der Commerzbank im Herbst auf Deutschlandtour. Auftakt ist im September in Berlin. Fußballerin Birgit Prinz und Leichtathletin Ariane Friedrich werden die Tour als offizielle Botschafterinnen begleiten.
Das „Grüne Band“ im Internet: www.dasgrueneband.com und www.facebook.com/dasgrueneband
Folgende Vereine wurden ausgezeichnet:
Sportart Verein Landessportbund Rennrodeln/Skeleton Rodelclub Berchtesgaden Bayern Rennradsport-Straße Jenaer Rad Verein Thüringen Kunstradfahren Radsportclub 1911 Langenselbold Hessen Badminton TSV 1906 Freystadt Bayern Basketball TSV Breitengüßbach Bayern Boxen S.C. Colonia 06 Köln Nordrhein-Westfalen Eishockey Eissportclub Dresden Sachsen Eiskunstlauf Essener Jugend-Eiskunstlauf Verein Nordrhein-Westfalen Eisschnellauf TSV „Vorwärts“ Mylau 1891 Sachsen Fechten TSG 1873 Eislingen Baden-Württemberg Golf Frankfurter Golf Club Hessen Handball (weiblich) HSG Blomberg-Lippe Nordrhein-Westfalen Hockey Crefelder Hockey und Tennis Club 1890 Nordrhein-Westfalen Hockey Uhlenhorster Hockey-Club Hamburg Judo ASIA SPORT Neubrandenburg MV Kanurennsport Kanusport-Gemeinschaft Essen Nordrhein-Westfalen Leichtathletik LG Eintracht Frankfurt Hessen Leichtathletik SC Potsdam Brandenburg Leichtathletik TSV Bayer Dormagen 1920 Nordrhein-Westfalen Leichtathletik TV Wattenscheid 01 Nordrhein-Westfalen Ringen SV Luftfahrt Ringen Berlin Rudern ORC Rostock v. 1956 MV Rugby Sportclub Neuenheim 02 Baden-Württemberg Sportschießen Schützengilde Frankfurt a.d. Oder 1406 Brandenburg Wasserspringen SC DHfK Leipzig Sachsen Schwimmen Swim-Team Elmshorn Schleswig-Holstein Wasserball Wasserfreunde Spandau 04 Berlin Segeln und Surfen Yachtclub Berlin-Grünau Berlin Ski alpin/Freestyle Skiclub-Lenggries Bayern Ski nordisch SV Biberau Thüringen Taekwondo Zwönitzer Handballsportverein 1928 Sachsen Tennis ASV 1860 Neumarkt Bayern Tischtennis TSV Schwarzenbek Schleswig-Holstein Triathlon TV Mengen Baden-Württemberg Rhythmische Sportgymnastik Blumenthaler TV v. 1862 Bremen Geräteturnen Turn- und Sportverein 1861 Chemnitz-Altendorf Sachsen Trampolinturnen TV Weingarten 1861 Baden-Württemberg Moderner Fünfkampf Wasserfreunde Spandau 04 Berlin Volleyball Rote Raben Vilsbiburg Bayern Volleyball VfB Friedrichshafen Volleyball Baden-Württemberg Base- und Softball Dohren Wild Farmers SV Dohren von 1974 Niedersachsen Billard BSV Dachau Bayern Gehörlosensport Gehörlosen Sport- und Bürgerverein Halle/S. 1909 Sachsen-Anhalt Ju-Jutsu KSG „Jodan Kamae“ Zeitz Sachsen-Anhalt Karate SC Banzai Berlin Sportkegeln Sportkegler Münstermaifeld Rheinland-Pfalz Rollkunstlauf TV JAHN Wolfsburg Niedersachsen Sportakrobatik Dresdner Sportclub 1898 Sachsen Tanzsport Schwarz-Weiß-Club Pforzheim Baden-Württemberg Tauchsport TC „submarin“ Pößneck Thüringen