Deutschland nimmt vom 25. bis 30. Juni 2018 an der Herren-Fastpitch-Europameisterschaft in Havlíčkův Brod, Tschechien teil. Mit insgesamt zwölf antretenden Teams ist das diesjährige Turnier die bisher größte Europameisterschaft im Herren Fastpitch. Neben Deutschland sind Belgien, Dänemark, Großbritannien, Israel, Italien, Kroatien, Litauen, die Niederlande, Schweden, die Slowakei und Tschechien mit dabei. Die Plätze 1-3 qualifizieren sich für die Weltmeisterschaft 2019, die ebenfalls in Tschechien – und damit erstmals in Europa – stattfindet.
Foto: Sascha Schneider
Das Team
Headcoach Wolfgang Walther hat für das Turnier 17 Spieler nominiert. Acht davon waren schon 2016 mit Deutschland bei der Europameisterschaft in Montegranaro dabei. Das Turnier in Italien war nach 20 Jahren die erste deutsche EM-Teilnahme. Das im selben Jahr erst neu gegründete Team musste sich dort mit dem geteilten neunten und letzten Platz zufrieden geben. Zwei Jahre später, in denen sich die Mannschaft technisch und spielerisch weiterentwickelt hat, sieht die Perspektive schon anders aus: „Wir haben in den letzten zwei Jahren große Fortschritte gemacht – das hat sich bei den verschiedenen Vorbereitungsturnieren immer wieder gezeigt. Wenn es uns in Tschechien gelingt das gemeinsam abzurufen und zusammenzubringen, dann ist mit etwas Glück vielleicht sogar ein Platz unter den Top 6 drin,“ sagt Headcoach Wolfgang Walther.
Gegner und Chancen
Trotz dieser Entwicklung müssen die Deutschen in Havlíčkův Brod einige Hürden meistern. Bereits in der Vorrunde wartet in Gruppe A Titelverteidiger und Favorit Tschechien auf das Team. Neben den Gastgebern wird auch Großbritannien ein schwer zu schlagender Gegner, zumal die Briten sich für das Turnier mit Spielern aus Übersee verstärkt haben. Für die Deutschen ist der dritte Gruppenplatz die Hoffnung sich für die Zwischenrunde zu qualifizieren. Dafür müssen sie jedoch an den Belgiern vorbei und gegen die Teams aus Italien und Litauen punkten.
Parallel treten auch in Gruppe B zwei weitere top Teams an: Dänemark und die Niederlande. Außer den beiden Favoriten versuchen es hier die Teams aus Israel, Kroatien, Schweden und der Slowakei in die Top drei der Vorrunde schaffen.
Die deutschen Spiele im Überblick
Montag, 25. Juni:
16:00 Uhr: Großbritannien – Deutschland
Dienstag, 26. Juni:
13:30 Uhr: Belgien – Deutschland
18:15 Uhr: Deutschland – Litauen
Mittwoch, 27. Juni:
13:15 Uhr: Deutschland – Italien
18:00 Uhr: Tschechien – Deutschland
Donnerstag, 28. Juni bis Samstag, 30. Juni:
Platzierungsspiele
Alle Ergebnisse des Turniers sowie Live-Ticker zu den einzelnen Spielen gibt es unter: http://competition.europeansoftball.org/2018/havlickuv/schedule.php
Der deutsche Kader
Name | Position | Verein |
BERNARD, Nils | P | Wil Devils (CH) |
BÖNSCH, Jakob | IF | Karlsruhe Cougars |
DÜTJER, Marc | P | UCE Travellers |
HABICHT, Jonas | IF | Holzwickede Joboxers |
HOLZPORTZ, Carsten | OF | Karlsruhe Cougars |
KESSLER, Stephan | OF | Aachen Greyhounds |
MATURA, Markus | IF | Karlsruhe Cougars |
MEYER-SACHERS, Karsten | IF | Karlsruhe Cougars |
MÜLLER, Konstantin | C | UCE Travellers |
NABER, Berthold | P | UCE Travellers |
SCHELL, Frederick | C | Mainz Athletics |
SCHMIDT, Matthaeus-Hyo | IF | Aachen Greyhounds |
SCHROETER, David | P | Aachen Greyhounds |
SCHWAN, Felix | C | UCE Travellers |
SCHWECHEL, Kevin | IF | Karlsruhe Cougars |
THEROLF, Sascha | OF | UCE Travellers |
WALTHER, Wolfgang | P | UCE Travellers |
WALTHER, Wolfgang | Head Coach | |
STYS, Stanislav | Pitching Coach | |
ROGGE, Jana | Betreuerin |